WARUM-Workshop
Das Geheimnis starker Marken.
Finden Sie Ihr Warum
Die Entdeckung.
Denken Sie einmal an das Logo von Mercedes, an die Farbe der Telekom oder den Santa von Coca Cola. Kein Problem, oder? Sicherlich träumen auch Sie davon, Ihre Marke zu stärken, sie bekannter zu machen und ein besonders positives Image aufzubauen. Schließlich ziehen starke Marken genau die richtigen Kunden an, arbeiten besonders effizient und verfügen über engagierte sowie zufriedene Mitarbeitende. Mit unserem WARUM-Workshop legen wir die Grundlage für all das.
Eckdaten
WARUM-Workshop.
Preis: ab 3.500 Euro plus Steuern und ggf. Raummiete, Catering, Fahrt- und Übernachtungskosten.
Dauer: 1 Tag Workshop plus ca. 2 Stunden Abschlusspräsentation.
Personenanzahl: 6 bis 12 Personen.
Sie sind ein kleineres oder größeres Team? Dafür finden wir auch eine Lösung.
Zielgruppe: Für alle, die ihre Marken stärken wollen – und zwar nicht durch eine schnelle Kampagne, sondern von Grund auf. Der Workshop legt die Basis für eine klar definierte und langfristige Strategie zum Aufbau der eigenen Marke.
Methoden: Impulsvortrag, Kleingruppenarbeit, kollegialer Austausch, Brainstorming
Im Workshop beschreiben wir gemeinsam den Kern Ihrer Marke und entwickeln perfekt auf die Marke abgestimmte Leitlinien für alle Betriebsangehörigen. Unter Anleitung unseres Workshopleiters schaffen die Teilnehmenden damit selbst die Grundlage dafür, dass die Marke gestärkt wird.
Der Vorteil dieser Herangehensweise ist die direkte Beteiligung aller Betriebsangehöriger beziehungsweise einer ausgewählten Gruppe von Betriebsangehörigen. Den Mitarbeitenden wird keine Markenstrategie von außen aufgedrückt. Vielmehr analysieren und gestalten sie die Marke aus ihrem Blickwinkel mit. Das führt zu einer hohen Identifikation mit der Marke und zu einer starken Loyalität gegenüber dem Unternehmen.
Im besten Fall werden Workshopteilnehmende zu Markenbotschaftern. Das heißt beispielsweise: Sie bewerben die Marke nach außen und gegenüber Betriebsangehörigen offensiv und nehmen sie, wenn nötig, in Schutz.
Über das Geheimnis starker Marken
Das Geheimnis starker Marken ist ihr WARUM. Die Frage nach dem WARUM zielt nämlich auf den Kern einer Marke ab. Sie offenbart, was Ihre Marke einzigartig macht und hebt sie damit von Mitbewerbern ab. Ein klares WARUM, so wie starke Marken es haben, motiviert darüber hinaus die Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen sowie potenzielle neue Kolleginnen und Kollegen. Denn dadurch verstehen sie besser, woran sie tagtäglich mitwirken und was sie mitgestalten könnten.
Das WARUM trifft das limbische System des Gehirns, den Teil, der für Emotionen wie Vertrauen und Loyalität zuständig ist. Wer formulieren kann, warum er seine Produkte oder Dienstleistungen anbietet oder warum er sich für seinen Arbeitsplatz entschieden hat, der arbeitet zielgerichtet und sinnerfüllt.
In unserem WARUM-Workshop definieren wir deshalb gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team das WARUM Ihres Unternehmens und schaffen damit die Grundlage für Markenerfolg und Mitarbeiterzufriedenheit.
So finden wir Ihr Warum
Ausschließlich für Organisationen und Unternehmen im Mittelstand.
Erst das WARUM, dann die WIEs
Mission und Werte.
Unser Workshopleiter René von der Haar ist Marketingstratege mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Beratung mittelständischer Unternehmen. Gemeinsam mit den Workshop-Teilnehmenden legt er die Grundsteine für starke Marken. Dafür macht er sich mit Ihnen und Ihrem Team zunächst auf die Suche nach dem WARUM Ihres Unternehmens.
- Die Teilnehmenden erfahren zunächst, weshalb das WARUM des Unternehmens zu einer starken Marke führt.
- Unter Anleitung des Workshopleiters werden sie mithilfe passender Methoden an den Markenkern des Unternehmens herangeführt.
- Auf der Basis des WARUMs definiert das Workshopteam Unternehmenswerte, die perfekt zur Marke passen.
Nach dem Workshop erhalten Sie ein Protokoll inklusive einer ausformulierten WARUM-Erklärung sowie der gemeinsam analysierten Werte (WIEs). Auf diese Weise können alle Unternehmenszugehörigen ihr Handeln in sämtlichen Bereichen des Unternehmens auf den Markenkern ausrichten und damit selbst zur Stärkung der Marke beitragen.
Häufig gestellte Fragen
FAQs zum Workshop.
Mit den FAQs zu unserem Markenworkshop WARUM geben wir Ihnen eine Antwort auf die Frage, warum der Workshop genau das Richtige für Sie und Ihr Team ist. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Sie formulieren Leitlinien für alle Betriebsangehörigen. Die Workshopteilnehmenden entwickeln für sich und alle Kolleginnen und Kollegen praktische Leitlinien, die direkt umgesetzt werden können.
Sie legen die Grundsteine für mehr Umsatz. Wer sein WARUM kennt und seinen Markenkern eingekreist hat, entwickelt instinktiv schneller wirksame Marketingstrategien, die langfristig für mehr Erfolg sorgen.
Sie schaffen die Basis für Bewerbungen von qualifiziertem Fachpersonal. Und das gleich auf zwei Wegen. Erstens: Wer sein WARUM kennt, kann Stellenausschreibungen besonders authentisch und damit ansprechend gestalten. Zweitens: Marketingmaßnahmen, die auf dem WARUM eines Unternehmens gründen, führen zu einem positiven Image der eigenen Marke. Bei so einem Unternehmen möchten viele Menschen arbeiten. Außerdem ziehen Sie automatisch Menschen an, die ähnlich ticken wie Sie.
Sie setzen die Grundlage für mehr Effizienz und Spaß im Unternehmen. Sinnhaftigkeit ist den meisten Menschen in ihrem Beruf zunehmend besonders wichtig. Wer weiß, WARUM er an einer Sache arbeitet, der tut dies effizienter und mit mehr Freude. Damit kann ein Unternehmen nicht nur langfristig seine Gewinne steigern, sondern auch seine Mitarbeitenden an sich binden.
Der Markenkern ist die Grundlage für alle weiteren Ideen und Strategien, mit denen Sie langfristig Ihre Marke stärken. Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat eine eigene „DNA“, die zum Vorschein gebracht und konkretisiert werden muss. Also, im Grunde ist der Markenkern die Antwort auf die Frage: „WARUM tun wir das, was wir tun?“
Starke Marken leben nicht nur von einem positiven Image, sondern auch von ihrer Authentizität. Deshalb sollten Vertreter möglichst aller Betriebsbereiche und Hierarchieebenen teilnehmen – Führungskräfte, langjährige Mitarbeitende, Auszubildende. Wir empfehlen also, den Workshop für eine möglichst heterogene Gruppe zu buchen. Auf diese Weise betrachten Sie Ihre Marke von allen Seiten und bekommen ein besonders detailliertes Bild von dem WARUM. Dadurch können Sie Ihre Marke später auch in allen Bereichen gleichermaßen stärken.
Positiver Nebeneffekt: Die Erfahrung zeigt, dass die Workshopteilnehmenden die gelernten Inhalte zu engen Kolleginnen und Kollegen weitertragen. Je heterogener die Gruppe, umso größer also die Verbreitung der Inhalte.
Wir bieten Einzelpersonen auch einen 1-zu-1-Workshop an, der besonders für Menschen in Führungspositionen oder in einer Phase der Umorientierung geeignet ist.
Wir sind überzeugt: Jeder profitiert davon, wenn er weiß, WARUM er etwas tut. Es ermöglicht uns, fokussierter und damit effizienter zu arbeiten. Vielleicht findet die eine oder der andere mit Hilfe unseres Workshops auch heraus, dass eine Umorientierung an der Reihe ist oder erfährt neuen „Schwung“ für die eigene Arbeit oder Passion.
Sie möchten Ihr WARUM entwickeln?
Das ist eine wirklich grandiose Idee! Buchen Sie doch einfach online ein Kennenlerngespräch. Dann sprechen wir über Einzelheiten und beantworten Ihnen Ihre Fragen.
WARUM–Workshop
In unserem Gehirn gibt es einen Bereich, der sich das limbische System nennt. Hier findet das “Lernen” statt und hier werden Erinnerungen und Emotionen miteinander verknüpft. Erleben wir etwas außerordentlich Positives, verknüpft das limbische System die Erfahrung fest im Gehirn. Soweit die Theorie.
Nun zur Praxis. In der Kommunikation und in der Werbung können wir die emotionale Verknüpfung des limbischen Systems für uns nutzen. Wecken wir positive Emotionen beim Kunden, wird er sich an uns und unsere Marke erinnern. Oft findet das unbewusst statt. Seine Entscheidung für uns oder unser Produkt wird der Kunde später gegebenenfalls als Bauchgefühl beschreiben – weil das limbische System nunmal nicht reden kann.
Wann aber wecken wir positive Emotionen beim Kunden? Genau dann, wenn wir nicht faktisch unsere Produkte beschreiben, sondern wenn wir authentisch zeigen, was uns im Inneren bewegt, was uns aus- sowie unsere Produkte und Leistungen einzigartig macht. Im Gegensatz zur reinen WAS-Kommunikation, kann die WARUM-Kommunikation uns Menschen stark triggern und Gefühle auslösen. Was das konkret bedeutet? Gehen wir einmal davon aus, Ihr Geschäft sind Möbel. Dann sollten Sie Ihren Kunden nicht zeigen, WAS für schöne Möbel Sie im Angebot haben, sondern WARUM der Kunde diese Möbel lieben wird. Die Kernaussage ist dann weniger „Kaufen Sie unsere schönen Möbel“, sondern eher „Mit unseren Möbeln machen wir Ihr Zuhause zu einem Wohlfühlort, wo sich Familie und Freunde treffen – um zu feiern, zu reden oder einfach zu leben.“
