InstAzubi
Auszubildende finden mit Instagram.
Zu starken Unternehmen gehören starke Auszubildende
Workshop für Azubis.
Sie sind die Zukunft, wenn es um den Erfolg von Unternehmen geht. Doch der Fachkräftemangel macht vielen mittelständischen Betrieben zu schaffen und es wird zunehmend schwieriger gute Auszubildende zu finden. Mit unserem Workshop InstAzubis packen wir die Ursache des Problems an.
Eckdaten
zum InstAzubi-Workshop.
Preis: ab 3.500 Euro plus Steuern und ggf. Raummiete, Catering, Fahrt- und Übernachtungskosten.
Dauer: 1 Tag Workshop plus ca. 3 Stunden Begleitung von Redaktionsmeetings.
Personenanzahl: 6 bis 12 Personen.
Sie sind ein kleineres oder größeres Team? Dafür finden wir auch eine Lösung.
Zielgruppe: Für alle, die mittelfristig mehr qualifizierten Nachwuchs ins Unternehmen holen möchten. Voraussetzung ist, dass Ihr Unternehmen Vertrauen zu den Azubis hat, die am Workshop teilnehmen. Diese sollen die Strategie unter unserer Anleitung aktiv mitgestalten und später auch teilweise eigenverantwortlich arbeiten können.
Methoden: Impulsvortrag, Kleingruppenarbeit, Übungen, kollegialer Austausch, Brainstorming
Eine ganze Menge 😀 Wir alle orientieren uns gerne an Menschen, die uns ähnlich sind und unsere Probleme und Herausforderungen verstehen. Deshalb haben wir den Workshop InstAzubis ins Leben gerufen. Wir sind der festen Überzeugung, dass Ihre Azubis am besten neue Azubis begeistern können. Der Mehrwert liegt also auf der Hand: Mit dem Workshop schaffen wir die Basis dafür, dass sich mehr junge Menschen für eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen interessieren.
Doch der Workshop sorgt auch für ein gutes Image bei den bereits gewonnenen Azubis, die sich um den Instagram-Account kümmern. Schließlich bringen Sie Ihnen als Arbeitgeber Vertrauen entgegen und zeigen, dass Ihnen junge Fachkräfte am Herzen liegen. Das wird mit Sicherheit gut ankommen.
Kommunikation auf Augenhöhe
Wir setzen auf Kommunikation auf Augenhöhe und schulen deshalb die Azubis, die bereits im Unternehmen eine Ausbildung machen. Sie wissen am besten, auf welche Themen potenzielle neue Azubis anspringen, welche Fragen sie haben und wodurch sie sich angesprochen fühlen. In unserem Workshop InstAzubis gehen wir kurz auf die technischen Grundlagen von Instagram ein. Wir zeigen aber auch, wie man ein wirksames Foto gestaltet, einen Redaktionsplan erstellt und welche Kniffe es beim Posten gibt. Darüber hinaus überlegen wir gemeinsam mit Ausbildern und Auszubildenden, was vor einem Post geklärt werden muss und wie das Team mit kritischen Kommentaren umgeht.
So könnten wir starten
Ausschließlich für Organisationen und Unternehmen im Mittelstand.
Häufig gestellte Fragen
FAQs zum Workshop.
Mit den FAQs zu unserem Workshop InstaAzubi geben wir Ihnen Antwort auf die Frage, warum der Workshop genau das Richtige für Sie und Ihr Team ist. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Sie werben mit Markenbotschaftern: Wer könnte besser für eine Ausbildung werben als diejenigen, die selbst eine Ausbildung machen? Mit diesem Workshop legen Sie die Grundlage dafür.
Sie signalisieren, dass Sie vertrauen: Potenzielle Azubis, die den Instagram-Account Ihres Unternehmens sehen, erkennen sofort: Dieses Unternehmen vertraut seinen Azubis und überträgt Ihnen Verantwortung. Das kommt garantiert gut an.
Sie sorgen für ein positives Image: Unternehmen, die Ihre Azubis einen Instagram-Account gestalten lassen, bewegen sich am Puls der Zeit. Das nehmen potenzielle Azubis, aber auch Kunden und interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wahr.
Sie binden Azubis an sich: Sie vertrauen Ihren Azubis einen Instagram-Kanal an. Während der Arbeitszeit zu posten und Verantwortung in diesem Bereich übernehmen zu können – das kommt sicherlich auch bei den bereits gewonnenen Azubis gut an. Sie investieren also mit diesem Workshop nicht nur in die Suche neuer Auszubildender, sondern auch in die Bindung der bereits gewonnenen Azubis.
Zum Großteil sollten natürlich Auszubildende teilnehmen, die mit den potentiellen neuen Auszubildenden Kontakt auf Augenhöhe aufnehmen. Wichtig ist, dass die ausgewählten Azubis freiwillig am Instagram-Account mitarbeiten möchten. Die Erfahrung zeigt: Wer gedrängt wird, lässt sich auf Dauer nicht motivieren.
Wir empfehlen darüber hinaus, Auszubildende aus verschiedenen Lehrjahren und unterschiedlichen Bereichen für den Workshop anzumelden. Auf diese Weise zeigt der Kanal die ganze Bandbreite der Ausbildungen präsentiert und wird besonders abwechslungsreich.
Natürlich sollten zu den Workshopteilnehmern auch ausgebildete Mitarbeiter gehören. Unsere Empfehlung sind mind. zwei ausgebildete Mitarbeiter (zum Beispiel aus dem Bereich Ausbildung und/oder Personal und ggf. aus dem Bereich Marketing), die gemeinsam die Projektleitung übernehmen.
Davon sind wir überzeugt. Es stimmt: Soziale Medien sind schnelllebig und es ist schwierig vorherzusagen, wie sich Instagram in den kommenden Jahren entwickeln wird. Fakt ist aber, dass es sich bei diesem Medium um eine etablierte Plattform handelt. Mit etwa 1 Milliarde aktiven Nutzern – Tendenz steigend – wird Instagram in den kommenden Jahren nicht plötzlich von der Bildfläche verschwinden. Den Betreibern würde eine große Community und ein noch größerer Markt abhanden kommen. Deshalb lohnt es definitiv, sich mit diesem Netzwerk auseinanderzusetzen.
Darüber hinaus haben wir mit InstAzubis weitsichtig gedacht. Es geht in diesem Workshop nicht nur darum, die Azubis mit Instagram vertraut zu machen. Wir vermitteln in diesem Workshop auch die Grundlagen für redaktionelles Denken, sensibilisieren für die Herausforderungen in den sozialen Medien und erarbeiten Richtlinien für einen verantwortungsvollen Umgang auf Plattformen wie Instagram. Selbst wenn das Medium in einigen Jahren gewechselt werden sollte, weil die jüngere Generation sich über einen anderen Kanal eher angesprochen fühlt: Das Prinzip sozialer Medien ist immer das Gleiche. Gelerntes lässt sich also schnell in andere oder neue Medien übertragen.
Noch Fragen oder Interesse?
Das ist eine wirklich grandiose Idee! Buchen Sie doch einfach online ein Kennenlerngespräch. Dann sprechen wir über Einzelheiten und beantworten Ihnen Ihre Fragen. Natürlich erreichen Sie uns auch per Telefon, Mail oder per Nachricht in den sozialen Medien.
